Ich hätte nicht gedacht das auch No-Name Produkte bei Stiftung Warentest so gut abschneiden, weil gerade bei Waschmaschine, Spülmaschine & Co. werden ja immer die Markengeräte angepriesen und empfohlen. Weil sie natürlich meistens teurer sind und der Händler verdienen will das ist klar, aber auch weil die Leistung angeblich besser sein soll. Das ist aber nicht immer so.
Ich persönlich achte gar nicht auf die Namen, mich interessiert viel mehr ob der Preis stimmt und was ich für mein Geld bekomme, da ist es mir echt egal ob die Spülmaschine von Marke A ist oder den Namen Y hat.
Auf jedenfall hat uns die Seite schon geholfen und wir wissen jetzt worauf wir achten müssen. Ich hätte auch nicht gedacht das der Wasserverbrauch so große Unterschiede hat. Ein Markengerät hat auf dieser Seite z.b. einen Wasserverbrauch von 3360 Liter pro Jahr und das No-Name Gerät 2800 Liter pro Jahr. Das sind also 500 Liter die man pro Jahr sparen kann. Das finde ich schon enorm viel.
Ich könnte jetzt noch mehr Unterschiede aufzählen, aber ich glaube es ist immer besser wenn man sich das ganze selbst mal durchliest. Schaden tut es auf keinen Fall finde ich.